Hier ist die überarbeitete Version Ihrer AGB mit allen gewünschten Änderungen und Empfehlungen professionell eingepflegt:
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Vermietung eines Ferienhauses
1. Vertragsgegenstand und Geltungsbereich
Das Mietverhältnis bezieht sich ausschließlich auf den im Mietvertrag genannten Zeitraum sowie auf die im Vorfeld vereinbarte und bestätigte Anzahl an Gästen. Mit fristgerechter Anzahlung durch den Mieter kommt der Gastaufnahmevertrag rechtsverbindlich zustande. Sowohl mündliche als auch schriftliche Bestätigungen des Mietvertrages sind verbindlich.
2. Anreise, Schlüsselübergabe und Abreise
Die Anreise ist ab 16:00 Uhr am Anreisetag möglich. Die Schlüsselübergabe erfolgt mittels zuvor mitgeteiltem Zugangscode. Die Reservierung wird bis 10:00 Uhr des Tages nach dem vereinbarten Mietbeginn aufrechterhalten, danach entfällt die Verpflichtung zur Bereitstellung der Unterkunft.
Die Ferienunterkunft ist am Abreisetag bis spätestens 10:00 Uhr in ordnungsgemäßem, besenreinem Zustand zu übergeben.
3. Obhutspflichten des Mieters
Der Mieter haftet für den Verlust oder die Beschädigung von Schlüsseln (z. B. Terrassenschlüssel) sowie für unsachgemäße Nutzung. Bei Abreise sind Müll zu entsorgen, Glasverpackungen und Flaschen getrennt zu entsorgen, Küche und genutzte Küchengeräte zu reinigen, Geschirr gespült und einsortiert zu hinterlassen sowie sämtliche Fenster zu schließen. Der Grill ist – sofern genutzt – nach jeder Verwendung zu reinigen.
4. Nutzung der Unterkunft
Eine Weiter- oder Untervermietung ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Vermieterin untersagt. Die Überschreitung der vereinbarten Personenzahl bedarf der vorherigen Genehmigung und führt zu einer gesonderten Berechnung pro zusätzliche Person und Übernachtung.
5. Haftung und Schadensersatz
Der Mieter haftet für Schäden am Mietobjekt, soweit ihn oder seine Mitreisenden ein Verschulden trifft. Dies gilt insbesondere für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden oder Verluste.
Bei schwerwiegenden Beschädigungen, die eine Wiedervermietung unmöglich machen, haftet der Mieter zusätzlich für Nutzungsausfall und die Erstattung etwaiger Anzahlungen nachfolgender Gäste.
6. Mängelanzeige
Etwaige Mängel sind spätestens am Folgetag der Anreise unverzüglich bei der Vermieterin zu melden. Spätere Beanstandungen können nicht berücksichtigt werden. Die Vermieterin gewährleistet die vertragsgemäße Bereitstellung der Ferienunterkunft, haftet jedoch nicht für Bauarbeiten in der Umgebung oder witterungsbedingte Einschränkungen.
7. Stornierungsbedingungen
- Kostenfreie Stornierung bis zum 15. Tag vor Anreise; Bearbeitungsgebühr: 30,00 €
- Stornierungen ab dem 14. Tag vor Anreise: 90 % des Gesamtbetrags zzgl. 30,00 € Bearbeitungsgebühr
- Die Bearbeitungsgebühr deckt den Verwaltungsaufwand und wird in jedem Fall einbehalten.
8. Nichtraucherregelung
Das Rauchen in der Ferienunterkunft ist strikt untersagt. Auf dem Innenhof stehen Aschenbecher zur Verfügung.
9. Haustiere
Das Mitbringen von Haustieren ist nur nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung zulässig. Die Gebühr pro Haustier beträgt 30,00 € pro Woche. Schäden durch Haustiere sind unverzüglich zu melden. Bei nachträglicher Feststellung trägt der Mieter die vollständigen Reparaturkosten.
10. Internetnutzung (WLAN)
Ein kostenloser Internetzugang über WLAN steht zur Verfügung. Der Mieter verpflichtet sich, keine rechtswidrigen Handlungen über das Netzwerk vorzunehmen, insbesondere keine urheberrechtlich geschützten Inhalte herunterzuladen oder zu verbreiten. Bei Verstoß haftet der Mieter vollumfänglich für daraus entstehende Schäden oder rechtliche Konsequenzen.
11. Versicherungshinweis
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung, da der Mieter für durch ihn verursachte Schäden am Mietobjekt haftet.
12. Leistungs- und Preisänderungen
Änderungen und Abweichungen von den im Prospekt dargestellten Leistungen sind vor Vertragsabschluss jederzeit möglich. Verbindlich sind ausschließlich die bei Buchung bestätigten Preise und Leistungen gemäß Website www.muenzenberg64.de.
13. Kurtaxe
Gemäß der Satzung der Stadt Quedlinburg ist der Vermieter verpflichtet, die Kurtaxe einzuziehen. Diese ist vor Anreise per Überweisung/PayPal zu entrichten. Gäste erhalten bei Ankunft eine Gästekarte, die zu diversen Ermäßigungen und zur kostenfreien Nutzung des regionalen Nahverkehrs berechtigt.
Die Höhe der Kurtaxe entnehmen Sie bitte den Informationen auf dieser Website:
Nachweise für Ermäßigungen sind vorab per E-Mail zuzusenden.
14. Gerichtsstand und Salvatorische Klausel
Für Kaufleute im Sinne des HGB gilt Quedlinburg als vereinbarter Gerichtsstand. Im Übrigen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
15. Ansprechpartnerin für rechtsverbindliche Erklärungen
Rechtsverbindliche Erklärungen werden ausschließlich durch Frau Nadine Fleischmann oder Herrn André Sybon abgegeben.
Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen diese überarbeitete Version auch als formatierte Word-Datei oder PDF vorbereiten. Soll ich das für Sie übernehmen?